DE_SARS_CoV2 – Über 13.000 Nägel für Coronaopfer
Stand 15. November / Volkstrauertag
In Deutschland sind bis zum Volkstrauertag 12.692 Menschen an Covid-19 verstorben. Doch das ist nur eine abstrakte Zahl. Wer kann sich schon genau vorstellen, wie viele Tote das sind?
Marios Pergialis und Anthony Di Paola haben für jede*n Tote*n einen Nagel in Holz geschlagen. Die Zahl wird sichtbar – erlebbar – erfahrbar. Jede*r kann sich nun selbst ein Bild machen, ob es eine große Zahl ist oder eine kleine. Doch Marios Pergialis bringt es auf den Punkt: „Jeder Nagel, den ich eingeschlagen habe, war einer zu viel.”
Die Installation ist im Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd ausgestellt. Dadurch wird sie in den Kontext einer christlichen Symbolik gestellt. Der Nagel ist ein Zeichen des Schmerzes. Trotzdem kann man getragen sein von der Hoffnungbotschaft Gottes im Advent: “Fürchtet Euch nicht!”.
Wir leben in einer Krise und müssen lernen, damit umzugehen. Nicht, indem wir verleugnen, sondern indem wir uns klar machen, worum es geht.
Bis zum 22. Dezember kann die Installation zu den normalen Öffnungszeiten des Münsters besichtig werden.
Anthony Di Paola (von links), Marios Pergialis und Dekan Robert Kloker gestalteten die Andacht, die den an und mit Corona verstorbenen Menschen gewidmet war. Foto: Schwenk, drs.de